Kategorie: News
Molino Piantoni sozial engagiert

Das Unternehmen nimmt am wichtigen Sozialprojekt für die Frauenbeschäftigung teil, welches von der Gemeinde und der Kirchgemeinde Castelcovati in der Region von Brescia gefördert wurde.
Die tiefe Verbundenheit zur Tradition zusammen mit dem Wunsch etwas konkretes für die Region und ihre Einwohner zu tun waren die Antriebskraft für Molino Piantoni an einem wichtigen Sozialprojekt teil zu nehmen, das zusammen mit einigen lokalen Befürworter die Gemeinde und die Kirchgemeinde Castelcovati miteinbezieht.
Ziel der Initiative ist die Zusammenarbeit von arbeitslosen, unbeschäftigte und in wirtschaftlichen Schwierigkeiten stehende Frauen der Region.
Wie viele andere Gemeinden hat auch diese Region stark unter der Krise gelitten, sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen. Und es sind gerade Letztere die vom Sozialprojekt profitieren, das eine lokale Tradition “I Canunsei de Sant’Antone”- typische handgemachte Ravioli zum Anlass nimmt. .
Von einem jährlichen Volksfest, welches jedes Jahr sehr viele Besucher anzieht, am 17 Januar, das Fest des Schutzheiligen, stammt die Idee über das ganze Jahr hindurch Ravioli zu produzieren. Auf der einen Seite hilft die Initiative die Familien von Frauen in Schwierigkeiten und auf der anderen Seite wird eine von den Einwohner von Castelcova und von vielen italienischen Feinschmecker geliebte Tradition aufgewertet und weiter geführt.
Ein ehrgeiziges Projekt so wie auch die daraus folgende Herausforderung ehrgeizig ist: das längste Raviolo der Welt produzieren. Ein Treffen der „Guinness der Rekorde“, welches am 8. Juni auf dem Programm steht.
Molino Piantoni wollte ihren Landesmänner ihre Unterstützung zeigen, als Zeichen der tiefen Verbundenheit zwischen der Mühle und der Region, wo sie, seit über 150 Jahren, entstanden ist; ein Bündnis, das zur Vergangenheit gehört, aber das auf die Zukunft setzt.
Es bleibt nur den 8 Juni abzuwarten, um zu sehen ob Castelcovati rekordverdächtig ist.
Wie viele andere Gemeinden hat auch diese Region stark unter der Krise gelitten, sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen. Und es sind gerade Letztere die vom Sozialprojekt profitieren, das eine lokale Tradition “I Canunsei de Sant’Antone”- typische handgemachte Ravioli zum Anlass nimmt. .
Von einem jährlichen Volksfest, welches jedes Jahr sehr viele Besucher anzieht, am 17 Januar, das Fest des Schutzheiligen, stammt die Idee über das ganze Jahr hindurch Ravioli zu produzieren. Auf der einen Seite hilft die Initiative die Familien von Frauen in Schwierigkeiten und auf der anderen Seite wird eine von den Einwohner von Castelcova und von vielen italienischen Feinschmecker geliebte Tradition aufgewertet und weiter geführt.
Ein ehrgeiziges Projekt so wie auch die daraus folgende Herausforderung ehrgeizig ist: das längste Raviolo der Welt produzieren. Ein Treffen der „Guinness der Rekorde“, welches am 8. Juni auf dem Programm steht.
Molino Piantoni wollte ihren Landesmänner ihre Unterstützung zeigen, als Zeichen der tiefen Verbundenheit zwischen der Mühle und der Region, wo sie, seit über 150 Jahren, entstanden ist; ein Bündnis, das zur Vergangenheit gehört, aber das auf die Zukunft setzt.
Es bleibt nur den 8 Juni abzuwarten, um zu sehen ob Castelcovati rekordverdächtig ist.
Mehr News aus unserem blog
Molino Piantoni Hauptakteurin am Pizza Festival 2014
22.05.2014Fünf Tage, die der echten neapolitanischen Pizza gewidmet sind, an denen Molino Piantoni teil nimmt, um ihre Verbundenheit mit[...]
Mehr lesenEine neue Verpackung für die Mehlsorten von Molino Piantoni
20.07.2012Molino Piantoni in neuem Look. Das Unternehmen arbeitet in der Tat derzeit an der neuen Verpackung seiner Produkte: Verpackungen und[...]
Mehr lesen