In Zeiten wie diesen wird es eher als ein Risiko denn als eine weise Wahl angesehen, zu investieren, wie also kann man da daran denken, sich auf eine Zutat zu verlegen wie das Einkornmehl, von dem man weiß, dass es schon von Anfang an wenig einbringt?

Wie kann man sich auf eine Getreideart sehr alten Ursprungs verlegen (ihre Entdeckung ist vor etwa zehntausend Jahren anzusetzen), deren Ertrag etwa ein Viertel im Vergleich zu herkömmlichem Getreide ausmacht? Im Albereta Relais & Chateaux in Franciacorta haben das Franco Pepe und Fabio Abbattista erklärt und bei einer exklusiven Veranstaltung, der Nativa, die innovative vegetarische Pizza auf Basis des von Molino Piantoni angebauten Einkorns präsentiert.

Die aus der Zusammenarbeit zwischen Franco Pepe, Molino Piantoni und der Studienuniversität Brescia entstandene Pizza ist ein schmackhaftes, gesundes, vegetarisches bzw. veganes Produkt, das sehr gut verdaulich ist. Sie sieht etwas dunkler als die herkömmliche Pizza aus: sie ist dünn und hat im Vergleich zur klassischen neapolitanischen Pizza auch niedrigere Ränder. Beim Kosten ist sie knusprig, krümelig und frisch. Die Leichtigkeit, ein unabdingbares Merkmal der Pizzen von Franco Pepe, erreicht in diesem Fall ihren höchsten Ausdruck.

Das Topping (der Belag Anm. d. Red.), das ad hoc von Fabio Abbattista, dem Chefkoch des Restaurants Leone Felice und des VistaLago Bistrò von L‘Albereta, kreiert wurde, ist vollkommen vegetarisch und vegan und entspricht voll der Idee, ein natürliches Produkt anzubieten, das den Bedürfnissen aller genügt: mit der Tomate wird so der Hummus aus Avocado und Kichererbsen von Cicerale kombiniert, während die Keime von wildem Rucola frische und scharfe Geschmacksnoten liefern.

„Das Einkorn im Teig verursacht nicht wenige Probleme: mir hat die Idee gefallen, mit etwas Altem zu arbeiten, aber es bedurfte vieler Versuche, indem ich die Teigführungszeiten verkürzt und die Salzmenge reduziert habe. All das, um vom Geschmack her eine Sinneserfahrung zu schenken, denn ich glaube, dass es wichtig ist, Erinnerungen und Eindrücke zu schaffen. Wenn ich eine schöne Erinnerung geschaffen habe, geht es dem Kunden gut und er kommt wieder.“ So die Erklärung von Franco Pepe, der vor einigen Monaten eben in Albereta das La Filiale eröffnet hatte (klicken Sie hier, um den Artikel zu lesen). „

Wir sind stolz auf die Ergebnisse, die wir in diesen Jahren der Arbeit auf dem Gebiet des Anbaus von Einkorn zusammen mit der Universität und den Zivilen Krankenhäusern von Brescia erzielt haben. Mit mehr als 150 Jahren Geschichte sind wir ein Unternehmen, das nicht nur den Wert der Tradition hoch hält, sondern auch nie auf die Forschung und die Innovation verzichtet hat, eine Wahl, die es uns gestattet hat, ein altes Getreide wie dieses wieder zu entdecken. Unser Dank geht auch und vor allem an Franco Pepe, mit dem wir schon seit so vielen Jahren zusammenarbeiten“, bestätigte Claudia Piantoni, die bei Molino Piantoni für Forschung und Entwicklung verantwortlich ist.

„Das Einkorn wurde erst in jüngster Zeit wieder entdeckt und es gibt wenig Saatgut: einige Hektar wurden in Cigole auf den Böden rund um die Molino Piantoni mit Einkorn besät und kultiviert, und über die geringe Menge an Pflanzen hinaus liegt der Unterschied auch im Ertrag, der um ein Viertel geringer als bei herkömmlichem Getreide ist. Auch der Geschmack ist anders, aber vor allem hat es eine positive Wirkung auf die Gesundheit, denn wirtschaftlich würde sich sein Anbau nicht lohnen“, führte Fausto Valbusa, der Verantwortliche für Produktion und Qualitätskontrolle bei Molino Piantoni, weiter aus.Nativa ist ein großer Wettbewerb von Geschmack und Erlesenheit, das Ergebnis eines langen Projektes, das durch eine großartige Teamarbeit möglich geworden ist: es entstand vor allem aus der Zusammenarbeit von Franco Pepe mit Molino Piantoni mit dem Ziel, ein natürliches, leichtes und ausgewogenes, aber gleichzeitig schmackhaftes und veganes Produkt zu kreieren.

Derzeit hat La Filiale in L‘Albereta das Exklusivrecht daran, aber wer weiß, eines Tages könnte das Einkornmehl auch für andere Profis und Fans eine kostbare Zutat werden.

Folgen Sie uns weiterhin für weitere Neuigkeiten.

Mehr News aus unserem blog

Innerhalb der Anlage